
Einzigartig sein – was mich ausmacht
Genetisch betrachtet sind wir Menschen zu mehr als 99% identisch. Ein minimaler Anteil macht jedoch den großen Unterschied: er macht uns unverwechselbar. Hier also mein Fingerabdruck:
Für meine Kundinnen und Kunden bin ich eine kreative und vorausschauende Wegbereiterin mit einem hohen Qualitätsanspruch an meine Arbeit.
Wie mir meine Kunden immer wieder bestätigen, bin ich ein regelrechter Ideenquell – dabei ziemlich originell, weil ich gern auch mal unübliche Wege nehme. Ich bin aber auch eine strategische und vorausschauende Denkerin und liebe es, Neues auf den Weg zu bringen und dies mit einem genauen Blick auf die Details in Erfolge zu verwandeln. Wer mit mir zusammenarbeitet, schätzt, dass ich schnell das große Bild vor Augen habe und daraus sinnvolle Wege ableiten kann.
Warum ich besonders gerne für Internate und Privatschulen arbeite
Als Schülerin habe ich im Internat erfahren dürfen, was es bedeutet in einer übersichtlichen Schulgemeinschaft lernen und leben zu können und darin geborgen zu sein.
Der größte Gewinn für mich war, dass ich die Möglichkeit bekam, meine Talente zu entdecken und sie zu entwickeln. Ich konnte alles ausprobieren im Sport, im künstlerischen und musischen Bereich, handwerklich und gewann mehr und mehr an Selbstsicherheit. Schulische Erfolge stellten sich ein, Ich schloss Freundschaften, die bis heute halten.
Was ich im Internat lernen durfte, begleitet mich bis heute.
Mit meinen Angeboten unterstütze ich Internate und Privatschulen dabei, digitaler und produktiver zu arbeiten. Ich helfe Ihnen dabei, die besten Schüler:innen und Mitarbeiter:innen zu gewinnen sowie passende Sponsoren zu akquirieren. Mein Wunsch ist, dass möglichst viele junge Menschen ihre Schulzeit als Lernzeit fürs Leben betrachten können, weil sie die Chance bekommen mit engagierten Lehrkräften in überschaubaren Klassen und Wohngruppen zu leben.
Mein Wunsch ist auch, dass engagierte Lehrer:innen und Erzieher:innen immer genügend Zeit für die Arbeit mit jungen Menschen haben. Dazu benötigen sie optimal digitalisierte Arbeitsabläufe, die sie von notwendigen aber oft lästigen administrativem Kleinkram entlasten.