Wie Sie mit digitaler Unterstützung Ihre Kommunikations- und Informationsprozesse optimieren und damit Ihre Marke stärken
Menschen, die in Internaten und Privatschulen arbeiten, sind besonders engagiert und mit Herz und Seele bei der Arbeit. Oftmals wohnen sie direkt auf dem Campus und sind damit auch räumlich gebunden.
Aufwändige Dokumentationspflichten und veraltete Verwaltungs- und Kommunikationsprozesse fordern zusätzliche Kraft und frustrieren engagierte Mitarbeiter:innen.
Mit digital unterstützen Workflows unterstützen Sie ihr Team, halten die Motivation hoch und sorgen für transparente Kommunikation. Sie geben Ihren Teammitgliedern mehr Raum für die Dinge, die sie am liebsten tun und am besten können:
Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten.
Diese Erfolge stärken Sie im Markt als Anbieter und als Arbeitgeber.
VERKAUFSSTARKE WEBSEITE
Eine Schul- und Internatswebseite hat die Aufgabe, den besonderen Spirit des Internatslebens und die pädagogische Kompetenz in Bildern und Texten zu vermitteln. Sie muss möglichst viele Besucher in Ihr Kommunikationssystem und zum direkten Kontakt mit dem Aufnahmeteam führen. Schließlich möchten Sie Ihr Werbeanzeigen-Budget bestmöglich ausschöpfen.
KONTAKTMANAGEMENT
Es vergehen manchmal Monate vom ersten Kontakt auf der Webseite bis zur Entscheidung für ein Internat. Mit einer professionellen Kontaktverwaltung geht kein Kontakt mehr verloren – vor allem, wenn Sie durch deine Werbeanzeigen viele Besucher auf Ihre Webseite bringen. Das Kontakt-Management-System ist Ihre Schaltzentrale.
KUNDENREISE
Nur etwa 10% der Personen, die mit Ihnen in Kontakt kommen, sind jetzt entscheidungsbereit. Um diese kleine Gruppe buhlen auch Ihre Mitbewerber. Ein Haifischbecken. Mit einer logisch und emotional schlüssig aufgebauten Kundenreise führen Sie die unberücksichtigten 90% mit Geduld und souverän zu einer guten Entscheidung – ohne lautes Verkaufsgeplärr.
E-MAIL-KAMPAGNEN
Automatisiert ausgelieferte Begrüßungs- und Info-Kampagnen wecken Neugier, bauen Vertrauen auf und zeichnen ein authentisches Bild der Schule. Mit anregenden Texten, Bildern und Videos werden der typische Internats-Spirit und entscheidungsrelevante Informationen transportiert. Somit kommen Sie nur mit Familien in direkten Kontakt, die grundsätzlich zur Schule passen.
INTERNE COMMUNITY
Mit einer schulinternen Community schaffen Sie eine Plattform zum Austausch zwischen Schüler:innen, Lehrpersonal, Erzieher:innen und den Eltern. Hier finden Klassen und Schülerwohngruppen alle Informationen des täglichen Schul- und Internatslebens wie digitale Kurse, Lehrpläne und -materialien. Lassen Sie eine hausinterne e-Agora entstehen, mit der Sie auch Ihr Alumni-Netzwerk aktiv und im Austausch halten.
ONLINE TERMINVEREINBARUNG
Wer auf der Webseite oder auf den Social-Media-Kanälen die Möglichkeit zur Terminbuchung anbietet, punktet mit Service: Familien können einen Gesprächstermin unabhängig von Tageszeit, Schulferien oder Bürosprechzeit vereinbaren oder ändern und das Sekretariat hat wesentlich weniger Arbeitsaufwand. Organisieren Sie ohne großen Aufwand Ihre Elternsprechtage.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Wichtige Termine im Schuljahreslauf werden übersichtlich angezeigt und können direkt in den eigenen Kalender importiert werden. So gehört das lästige Kopieren oder Abschreiben der Jahrestermine aus PDF- oder Excel-Listen endlich der Vergangenheit an.
IHR KONZEPT
Jede Schule hat ihre eigenen Abläufe im Schul- und Verwaltungsbereich und somit unterschiedliche Anforderungen und Wünsche im Bereich Digitalisierung und Automatisierung.
An einem Konzept-Tag erfassen wir Ihren Ist-Stand und erarbeiten gemeinsam Möglichkeiten, Ihre bestehenden Prozesse digital zu unterstützen. Wir beleuchten neben Ihren Marketing- und Schülergewinnungsprozessen auch die dahinter liegenden Businessprozesse.
ERSTGESPRÄCH VEREINBAREN
Wählen Sie jetzt Ihren Wunschtermin aus meinem Online-Kalender und lassen Sie uns ein erstes Gespräch miteinander führen. Ich rufe Sie zum gewünschten Zeitpunkt an.
Tragen Sie sich gern hier ein, um in losen Abständen über neue Case-Studies und Automatisierungspotenziale für Privatschulen und Bildungseinrichtungen informiert zu werden.